Meine Arbeit basiert neben der praktischen Erfahrung als Erzieherin, Sozialpädagogin und Familientherapeutin i.A. auch auf umfangreicher Literatur, die ich im Laufe der vergangenen Jahre bearbeitet habe. Eine vollständige Auflistung ist gar nicht mehr möglich. Dennoch möchte ich hier die prägendsten Quellen angeben und dir damit gleichzeitig Empfehlungen* mitgeben, wenn du dich weiterführend einlesen möchtest.
Bunz-Schlösser, Gabriela (2018): Nimm dein inneres Kind an die Hand. Wie du deine Vergangenheit loslässt und im Heute glücklich wirst. München: mvg Verlag
Carey, Tanith (2019): Was denkt mein Kind? Praktische Psychologie für Eltern von heute. Von 2 bis 7 Jahre. London: Dorling Kindersley Limited
Chapman, Gary; Campbell, Ross (2019): Die 5 Sprachen der Liebe für Kinder. Wie Kinder Liebe ausdrücken und empfangen. Marburg an der Lahn: Verlag der Francke-Buchhandlung GmbH
(Achtung! Dieses Buch empfehle ich wirklich nur, um sich einen Überblick über die Sprachen der Liebe zu verschaffen. Einige Ansätze darin sind meiner Einschätzung nach durchaus fragwürdig und überholt!)
Gibson, Lindsay C. (2018): Kalte Kindheit. Wie wir trotz unemotionaler Eltern Wärme im Leben finden. München: Kailash Verlag
Imlau, Nora (2018): So viel Freude, so viel Wut. Gefühlsstarke Kinder verstehen und begleiten. München: Kösel-Verlag
Juul, Jesper (2016): Leitwölfe sein. Liebevolle Führung in der Familie. Weinheim Basel: Beltz Verlag
Kohn, Alfie (2020): Liebe und Eigenständigkeit. Die Kunst bedingungsloser Elternschaft jenseits von Belohnung und Bestrafung. Freiburg: Arbor Verlag
MacNamara, Deborah (2017): Vertrauen Spielen Wachsen. Kinder unter Sieben verstehen (und alle, die sich so benehmen). Bremen: Genius Verlag
Mierau, Susanne (2021): Frei und unverbogen. Kinder ohne Druck begleiten und bedingungslos annehmen. Weinheim Basel: Beltz Verlag
Graf, Danielle; Seide, Katja (2016): Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Der entspannte Weg durch Trotzphasen. Weihnheim Basel: Beltz Verlag
Renz-Polster, Herbert (2021): Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. München: Kösel-Verlag
Rosenberg, Marshall B. (2016): Gewaltfreie Kommunikation. Eine Sprache des Lebens. Paderborn: Junfermann Verlag
Schmidt, Nicola (2018): artgerecht. Das andere Kleinkinderbuch. München: Kösel-Verlag
Stahl, Stefanie (2015): Das Kind in dir muss Heimat finden. Der Schlüssel zur Lösung (fast) aller Probleme. München: Kailesh Verlag
Wedewardt, Lea; Hohmann, Kathrin (2021): Kinder achtsam und bedürfnisorientiert begleiten in Krippe, Kita und Kindertagespflege. Freiburg: Verlag Herder
*Alle Links sind Affiliate Links, wenn du also über meinen Link bestellst, erhalte ich eine kleine Vergütung für meine Empfehlung.